LINGUA TEDESCA I
GERMAN LANGUAGE I
A.A. | CFU |
---|---|
2019/2020 | 8 |
Docente | Ricevimento studentesse e studenti | |
---|---|---|
Bernd Dietrich Mueller Jacquier | Giovedì 14.00 - 15.00 |
Assegnato al Corso di Studio
Giorno | Orario | Aula |
---|
Giorno | Orario | Aula |
---|
Obiettivi Formativi
Die Ziele der Veranstaltung liegen in der Verbindung zwischen Theorie (Gesprächsforschung) und Praxis (interkulturell angelegte Lehre des Deutschen als Fremdsprache in Schulen). Dazu werden die Grundlagen der linguistischen Gesprächsforschung erarbeitet. Sie dienen dazu, interpersonale Kommunikation beschreiben zu können und darüber hinaus zu analysieren, welche sprachlichen Probleme in der interkulturellen Kommunikation zu falschen psychologischen/kulturellen Attributionen führen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen Unterrichtsverfahren im Fokus, mit deren Hilfe interkulturelle Kompetenzen im Deutschunterricht vermittelt werden können. Dazu werden Lehrwerke analysiert und entsprechende Unterrichtsplanungen vorgenommen.
Die Studierenden sollen am Ende des Kurses Unterrichtsverfahren beherrschen, die interkulturellen Kompetenzen dienen, ein spezifisches "Sprechen über Fremdes" ermöglichen und linguistisch begründbar sind.
Programma
In den ersten 3 Wochen stehen die linguistischen Grundlagen des Seminars im Vordergrund. Anhand von Beispiel-Situationen werden die Grundbegriffe der Gesprächsforschung erarbeitet.
Die Wochen 4-6 dienen zur Erarbeitung von Unterrichtsverfahren zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen.
Beide Bereiche werden durch Reflexionen darüber verzahnt, wie das "Sprechen über Fremdes" angelegt werden soll.
Eventuali Propedeuticità
Am Anlang des Seminars wird ein Glossar mit relevanten Fachbegriffen ausgeteilt. Im Verlauf des Seminars wird es systematisch ergänzt.
Risultati di Apprendimento (Descrittori di Dublino)
WISSEN UND VERSTEHEN: Kenntnisse von Methode und Terminologie der linguistichen Gesprachsforschung; Fajihgkeit, nach diskurslinguistischen Verfahren unbekannte interkulturelle Situationen beschreiben und analysieren zu können.
ANWENDUNG DES WISSENS UND VERSTEHENS: Fähigkeit, Unterrichtsdialoge zu schreiben/zu modifizieren und für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für eine bestimmte Zielgruppe aufbereiten zu können
URTEILSVERMÖGEN: Anhand von Kriterien entscheiden zu können, wie Menschen angemessen über Fremdes sprechen, sich adäquat über eigene Fremderfahrungen austauschen
KOMMUNIKATION: Sich selbst angemessen und mit Hilfe diskurslinguistischer Terminologie über Fremdes austauschen können (Unterrichtskommunikation)
FÄHIGKEITEN ZUM LEBENSLANGEN LERNEN: Als Mediatorin aktuelle interkulturelle Kommunikationssituationen auf mögliches missverstehen prüfen und aus einer dritten position (Mediation) heraus konstruktiv eingreifen können
Materiale Didattico
Il materiale didattico predisposto dalla/dal docente in aggiunta ai testi consigliati (come ad esempio diapositive, dispense, esercizi, bibliografia) e le comunicazioni della/del docente specifiche per l'insegnamento sono reperibili all'interno della piattaforma Moodle › blended.uniurb.it
Attività di Supporto
- durch Materialien am Moodle
- durch Arbeit in Kleingruppen
- durch Sprechstunde
Modalità Didattiche, Obblighi, Testi di Studio e Modalità di Accertamento
- Modalità didattiche
- Vortrag Dozent
- Vortrag Studierende
- Kelingruppenarbeit
- Unterrichtsbesuch (optional)
- Obblighi
Präsenz in 2/3 der Unterrichtsstunden ist erwünscht; wenn Studierende weniger Stunden anwesend sein können, müssen sie die Pflichtlektüren und die Terminologie (vgl. Glossar) selbst erarbeiten und zu einem weiteren wissenschaftlichen Aufsatz über Diskurslinguistik oder Interkulturelle Didaktik einen Review (Inhaltsangabe und kritische Einordnung) schreiben.
- Testi di studio
Mrocynski, Robert (2014), Gesprächslinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr
Müller-Jacquier, Bernd (1999). Interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachendidaktik. Koblenz (Studienbrief)
weitere Texte werden wahrend des Seminar bekannt gegeben
- Modalità di
accertamento Die Entnote setzt sich aus verschiedenen Leistungsbereichen zusammen:
- Mitarbeit im Unterrichtsgespräch (10%)
- Kenntnis der Terminologie (40%)
- Entwurf einer Unterrichtseinheit und linguistische+didaktische Begründung (50%)
- Disabilità e DSA
Le studentesse e gli studenti che hanno registrato la certificazione di disabilità o la certificazione di DSA presso l'Ufficio Inclusione e diritto allo studio, possono chiedere di utilizzare le mappe concettuali (per parole chiave) durante la prova di esame.
A tal fine, è necessario inviare le mappe, due settimane prima dell’appello di esame, alla o al docente del corso, che ne verificherà la coerenza con le indicazioni delle linee guida di ateneo e potrà chiederne la modifica.
Informazioni aggiuntive per studentesse e studenti non Frequentanti
- Testi di studio
Mrocynski, Robert (2014), Gesprächslinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr
Müller-Jacquier, Bernd (1999). Interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachendidaktik. Koblenz (Studienbrief)
dazu:
Bachmann, Saskia / Sebastian Gerhold / Gerd Wessling: Aufgaben- und Übungtypologie zum interkulturellen Lernen. In: Zielsprache Deutsch.
- Modalità di
accertamento - Test über die erarbeitete Terminologie (siehe Glossar) 40%
- Unterrichtsentwurf (mit der Terminologie begründet) 40%
- Review eines Artikels 20%
- Disabilità e DSA
Le studentesse e gli studenti che hanno registrato la certificazione di disabilità o la certificazione di DSA presso l'Ufficio Inclusione e diritto allo studio, possono chiedere di utilizzare le mappe concettuali (per parole chiave) durante la prova di esame.
A tal fine, è necessario inviare le mappe, due settimane prima dell’appello di esame, alla o al docente del corso, che ne verificherà la coerenza con le indicazioni delle linee guida di ateneo e potrà chiederne la modifica.
Note
relevante Bereiche des Seminars werden auf Moodle zur Verfügung gestellt
« torna indietro | Ultimo aggiornamento: 19/12/2019 |